Wenn jemand bei Google eine Suche startet, steckt dahinter fast immer eine konkrete Absicht: ein Produkt finden, eine Dienstleistung buchen, ein Problem lösen. Genau in diesem Moment sichtbar zu sein, ist einer der effektivsten Wege, um neue Kunden zu gewinnen.
Doch Sichtbarkeit allein reicht nicht. Entscheidend ist, dass deine Anzeige ins Auge fällt, Vertrauen weckt und den Nutzer dazu bringt, auf deine Seite zu klicken. Und dort muss die Reise nahtlos weitergehen: von der Suchanfrage über den Anzeigentext bis hin zur Landingpage. Wenn alles zusammenpasst, wird aus einer Suchanfrage eine echte Anfrage bei dir.
Viele meiner Kunden waren überrascht, wie viel Potenzial in ihren bestehenden Kampagnen steckt. Oft reichen schon kleine Optimierungen, um die Kosten pro Lead deutlich zu senken oder die Sichtbarkeit massiv zu steigern. Mit transparenten Reportings und einem offenen Austausch weisst du jederzeit, wo du stehst – und kannst sicher sein, dass dein Budget sinnvoll eingesetzt ist.
Viele KMUs unterschätzen die Komplexität von Google Search Ads. Sie hinterlegen ein paar Keywords, schalten Anzeigen und wundern sich, warum kaum Resultate entstehen. Häufig ist das Budget breit gestreut, sodass Klicks entstehen, aber nicht von den richtigen Menschen.
Dazu kommt: Google belohnt Qualität. Wer Anzeigen unsauber strukturiert, keine relevanten Anzeigentexte hat oder die Landingpage vernachlässigt, zahlt schnell zu viel pro Klick. Das führt dazu, dass viele Unternehmen zwar Geld investieren, aber keinen messbaren Nutzen erzielen.
Ich entwickle Google Search Kampagnen, die vom ersten Keyword bis zum letzten Klick durchdacht sind. Jede Anzeige ist so aufgebaut, dass sie genau den Bedarf anspricht, den der Nutzer in diesem Moment hat. Dazu setze ich auf eine saubere Kampagnenarchitektur, präzises Targeting und kontinuierliche Optimierung.
Wichtig ist mir dabei, dass Suchanzeigen kein Selbstzweck sind. Sie müssen immer eingebettet sein in dein Geschäftsmodell und deine Ziele. Ob Leadgenerierung, Verkauf oder Markenaufbau – ich baue die Kampagne so, dass dein Budget genau dort wirkt, wo es den grössten Unterschied macht.
Der Prozess beginnt mit einer fundierten Keyword- und Wettbewerbsanalyse. Ich prüfe, wie deine Kunden suchen, welche Begriffe wirklich relevant sind und wo sich Chancen für dich ergeben. Auf dieser Basis schreibe ich Anzeigentexte, die klar, relevant und klickstark sind.
Parallel optimiere ich deine Landingpages. Denn eine Anzeige kann noch so gut sein – wenn die Seite nicht überzeugt, verlierst du den Nutzer. Ich achte auf klare Strukturen, schnelle Ladezeiten und Inhalte, die Vertrauen schaffen. Danach übernehme ich die laufende Betreuung, passe Gebote an, optimiere Keywords und verfeinere die Kampagnen stetig, damit dein Budget bestmöglich eingesetzt wird.
Mit Google Search Ads erreichst du Menschen genau in dem Moment, in dem sie nach dir suchen. Es ist keine Push-Werbung, sondern Pull-Marketing im besten Sinn: Der Kunde kommt mit einer konkreten Absicht, und du bist zur Stelle.
Der Vorteil liegt in der Qualität der Kontakte. Statt breiter Reichweite bekommst du gezielte Anfragen, die eine hohe Abschlusswahrscheinlichkeit haben. Das macht Google Search Ads zu einem der effektivsten Kanäle für nachhaltiges Wachstum – gerade für KMUs, die ihr Budget effizient einsetzen müssen.
Ich kenne Google Ads nicht nur aus der Theorie, sondern habe über die Jahre Budgets in Millionenhöhe verantwortet – vom kleinen KMU bis zum grösseren Unternehmen. Diese Erfahrung erlaubt es mir, Chancen schnell zu erkennen und Kampagnen so zu bauen, dass sie nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern langfristig Resultate bringen.
Anders als grosse Agenturen biete ich dir dabei keine Standardlösungen. Jede Kampagne ist individuell auf dein Geschäft zugeschnitten. Du profitierst von meiner strategischen Denkweise, meiner Detailgenauigkeit in der Umsetzung und meiner persönlichen Betreuung.
Du erscheinst, wenn deine Kunden aktiv suchen.
Dein Budget wird sinnvoll und nachhaltig genutzt.
Saubere Kampagnenarchitektur für bessere Ergebnisse.
Aus Klicks werden konkrete Kontakte und Kunden.